Kommunale Wärmeplanung der Jessen (Elster)

Die Stadt Jessen (Elster) erarbeitet derzeit eine Kommunale Wärmeplanung, um die zukünftige Wärmeversorgung klimafreundlich und versorgungssicher zu gestalten. Ziel ist es, die lokalen Gegebenheiten und Potenziale zu analysieren und auf dieser Basis konkrete Strategien für eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung zu entwickeln.

Das Projekt läuft unter dem Förderkennzeichen 67K27699 mit dem Titel:

„KSI: Erstellung einer Kommunalen Wärmeplanung Stadt Jessen (Elster)“

Gefördert wird es im Zeitraum vom 01.03.2024 bis 28.02.2025 durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Bei der Erstellung der Wärmeplanung kooperiert die Stadt Jessen (Elster) mit dem fachlichen Partner con|energy consult GmbH aus Berlin.

Weitere Informationen zur Förderung erhalten Sie auf der Seite der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Inhalt und Ziel

Im Rahmen der Wärmeplanung werden zunächst der energetische Ist-Zustand sowie vorhandene Potenziale im Stadtgebiet erfasst. Anschließend werden darauf aufbauend verschiedene Versorgungsszenarien entwickelt, aus denen konkrete Maßnahmen abgeleitet werden. Ziel der Wärmeplanung ist es, einen Fahrplan zur klimaneutralen Wärmeversorgung für Jessen (Elster) zu erstellen und damit Investitionssicherheit für Kommunalverwaltung, Unternehmen und Bürger zu schaffen. Die Bürgerinnen und Bürger, lokale Unternehmen und weitere Akteure werden dabei aktiv eingebunden.

Ansprechpartner (Kopie)

Stadt Jessen (Elster)
Klimaschutz
Schloßstraße 11
06917 Jessen (Elster)

Telefon: 03537 276-709
E-Mail: info@jessen.de

Zurück