Wildbienen ein sicheres Zuhause bieten

Pressemitteilung

Nr. 06/2024 Magdeburg, 29. April 2024

Sachsen-Anhalt – In jedem Baumarkt gibt es sie, Zeitschriften bewerben sie, Anleitungen motivieren sogar zum Selberbauen: Insektenhotels. Doch viele von ihnen sind eher problematisch als hilfreich. Was unbedingt zu beachten ist, weiß die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK). Sie gibt Rat und – viel besser noch – das richtige Rüstzeug gleich zur Hand.

Im besten Glauben, Wildbienen etwas Gutes zu tun, werden vielerorts Insektenhotels platziert. Was viele jedoch nicht wissen: Oft bieten die Hotels für ganz unterschiedliche Insekten eine Herberge. Neben einer Nisthilfe für Wildbienen könnten sie auch Brutstätte anderer Nützlinge wie Ohrenkneifer, Marienkäfer, Schmetterling und Spinne sein. Grund: die Bauweise.

Wenn Jäger und Beute nah beieinander wohnen, freut sich natürlich nur einer von beiden. Ohrenkneifer, zum Beispiel, könnten sich über den Pollen in den Niströhren benachbarter Wildbienen hermachen. Daher gilt, ein Insektenhotel will gut durchdacht sein, damit der naturschutzfachliche Nutzen auch gegeben ist.

Die SUNK feiert in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen. Ein guter Grund für die Landesstiftung, diese Sonderedition der beliebten SUNK-Box freudig zu schütteln, wodurch ein Klappern ertönt. Denn nach den bienenfreundlichen Stauden und Frühblüher-Zwiebeln liegen dieses Mal Niströhren für Wildbienen in der Pappschachtel. Passend zum Jubiläum stehen 30 SUNK-Boxen bereit.

Beim Bau eines Wildbienenhotels sollten einige Punkte unbedingt beachtet werden. Zum Beispiel sollten Stroh, Zapfen, Rinde oder andere lose Einstreuungen vermieden werden. Denn sie laden eben keine Wildbienen ein, sondern vermehrt Fressfeinde wie Ohrenkneifer und Spinnen.
Einige weitere wichtige Tipps stellt die SUNK auf Ihrer Website bereit unter www.sunk-lsa.de/foerderung/sunk-box. Dort befindet sich auch das Bewerbungsformular für eine SUNK-Box.

Als SUNK-Box-Empfänger kommt besonders in Frage, wer Insektenhotels auf öffentlichen oder gemeinschaftlich genutzten Flächen umrüsten möchte. Neubau-Absichten werden mit der Aktion nicht adressiert.

Es winkt maximal eine Box je erfolgreicher Bewerbung. Die Anzahl der Boxen ist auf 30 begrenzt. Bewerbungsfrist ist Dienstag, 21 Mai. Fragen werden telefonisch unter der 0391 / 556 866 12 oder per E-Mail an hieckmann@sunk-lsa.de beantwortet.

von Lutz Pallas

Zurück

Zurück