2024

30 Jahre SAMA BUDO-KAI e.V.

Den 30. Vereinsgeburtstag feierten die kleinen und großen Judokas des SAMA BUDO-KAI e.V. Jessen. Unter den geladenen Gästen waren Bürgermeister Michael Jahn, die Präsidentin vom Kreissportbund Wittenberg Katharina Louzek sowie der Geschäftsführer Daniel Gehrt.

 

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Partner der Feuerwehr

... Mochament Kamar Schrottrecycling GmbH Holzdorf - als Partner der Feuerwehr.

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Jessen sagt Danke an das Ehrenamt

19. November 2024 im Schützenhaus - Jessen sagt Danke an das Ehrenamt

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Neue Schwäne für den Schwanenteich

Am Freitag, dem 25. Oktober 2024 gab es für unseren Schwanenteich in Jessen Zuwachs ...

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Impressionen vom 30. Erlebniswandertag in Seyda am 20. Oktober 2024

Eine 14-km-Route von Seyda über den Weinberg Richtung Mellnitz an großen Windrädern vorbei.

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Städte-Dating OHG Holzdorf

Am 16.10.2024 fand in der Bundeswehrkaserne in Holzdorf das erste Städte-Dating statt.

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Ausstellungseröffnung „Mit vielen Augen“

Vom 14.10.2024 – 15.11.2024 besteht im Foyer des Jessener Schlosses die Möglichkeit für alle Interessierten die Wanderausstellung „Mit vielen Augen“ der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Sachsen-Anhalt e.V. (LAG WfbM) zu besuchen.

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Jugendfeuerwehrcamp des Städtebundes Elbe-Elsteraue

Am Samstag, 12.10.2024 fand im Truppenlager Rosenfeld das Jugendfeuerwehrcamp der Mitgliedskommunen des Städtebundes Elbe-Elsteraue statt.

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Freiwillige Feuerwehr Düßnitz feiert 90 Jahre

Am Samstag, 12.10.2024 begingen die Düßnitzer Feuerwehrkameraden mit befreundeten Wehren und zahlreichen Gästen ihr 90-jähriges Jubiläum.

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Graffiti-Präventionsprojekt

Die Stadt Jessen erhielt auch in diesem Jahr wieder eine Zusage zum Graffiti-Präventionsprojekt der enviaM.

Weiterlesen …

2024 von Anja Richter-Nowak

Handwerkertreffen zu Austausch, Ehrung und Freisprechung 2024

Zum jährlichen Treffen der Handwerker im Landkreis Wittenberg gab es nicht nur die Gesellen-Freisprechung sondern auch viele Ehrungen.

Weiterlesen …

2024 von Anja Richter-Nowak

Scheck für die Stadt Jessen (Elster)

Einen Scheck in Höhe von 3.810 € durfte der Bürgermeister Michael Jahn in der Heimatfestwoche in Empfang nehmen.

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Aufruf zur Beteiligung an der Ausschreibung für den Preis „Pro Engagement

Auszeichnung für Unternehmen in Sachsen-Anhalt mit besonderem Engagement für Menschen mit Behinderungen 2024“

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Für rollstuhlgerechte Orte - Wheelmap-Aktion!

Die Wheelmap ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte.

Mit der Wheelmap können alle ganz leicht Orte finden, eintragen und über ein einfaches Ampelsystem bewerten – weltweit.
Aktuell sind über 3 Millionen Cafés, Bibliotheken, Schwimmbäder und viele weitere öffentlich zugängliche Orte erfasst.

Wheelmap – so funktioniert's

Die Wheelmap basiert auf der OpenStreetMap. Ein einfaches Ampelsystem kennzeichnet die Rollstuhlgerechtigkeit eines Ortes und mit ein paar Klicks kann die Bewertung von den Nutzer*innen gespeichert werden: Grün steht für einen uneingeschränkten, stufenlosen Zugang. Orange markierte Orte sind teilweise und rot angezeigte Orte nicht zugänglich. Außerdem kann man WCs bewerten und Fotos hochladen.

Du willlst uns unterstützen?

Im Projekt Wheelmap.org gibt es viele Mitmach-Möglichkeiten. Du kannst jederzeit mit Mapping starten, eine Wheelmap Gruppen-Mapping-Aktion organisieren, die Wheelmap weiterempfehlen und in deinem Netzwerk erzählen, dass es die Wheelmap gibt. In Jessen (Elster) wollen wir gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten des Landkreises Wittenberg Frau Kaiser am 20.08.2024 um 15:00 Uhr eine solche Aktion starten. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, ein Rollstuhl ist keine zwingende Voraussetzung. Das ganze läuft im übrigen versicherungsrechtlich privat ab, d.h. es ist niemand über den Landkreis extra versichert, da es ist keine Veranstaltung des Landkreises Wittenberg ist.

Treffpunkt: Stadtinfo, Markt 23, 06917 Jessen (Elster)

Ansprechpartner:

Behindertenbeauftragten des Landkreises Wittenberg
Frau Kaiser
Mobil: 0173 9223018

Stadt Jessen (Elster)
Herr Pallas
03537 276654

2024 von Lutz Pallas

Rückblick auf den Seydaer Seniorennachmittag

Ein kleiner Rückblick auf den Seydaer Seniorennachmittag

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Verabschiedung der Schulleiterin der Grundschule Seyda

Herzliche Verabschiedung der Schulleiterin der Grundschule Seyda -  Frau Mehlhorn – durch den Bürgermeister der Stadt Jessen (Elster) - Michael Jahn

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Beringung der jungen Falken

Beringung der jungen Falken im Schlossturm von Jessen.

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953

Dietmar Brettschneider - Bürgermeister a. D. - legt Blumenbouquet zum Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953 nieder.

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Pressemitteilung: Ferienzeit ist Praktikumszeit

Praktikum in Unternehmen gewährt Einblicke.

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Pressemitteilung: Beruflich neu durchstarten - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft

Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben am 13. Juni 2024, 13-16 Uhr im Schloss Zörbig

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Vollsperrung Holzdorf am 08.06.24 - Tag der Bundeswehr

Am 08. Juni 2024 findet in Holzdorf – Ost der ” Tag der Bundeswehr ” statt.

Dazu ist eine Vollsperrung der B 187 in der Zeit von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr ab Holzdorf ca. 100 m vor dem Ortsausgang bis zur B 101 – Brandis erforderlich.

Die entsprechenden Umleitung sind ausgeschildert.

2024 von Lutz Pallas

Pressemitteilung: Letzte Chance auf einen Ausbildungsplatz

Last-Call-Ausbildung – 5 Infotage zum Thema Ausbildung

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Landessportspiele des BSSA – gemeinsam aktiv

33. Landessportspiele des BSSA 2024 in der Lutherstadt Wittenberg

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Beruflich neu durchstarten - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft

Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben am Donnerstag, den 23. Mai 2024, 15:30 – 17:00 Uhr in den Räumen des Wir e.V. in Annaburg

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Mitmachen bei #unsereFlüsse!

Fließgewässerökologen und Biodiversitätsforscherinnen haben für die Mitmachaktion #unsereFlüsse zusammen mit der ARD Fragen entwickelt, mit denen Sie mehr über das Leben in unseren Bäche herausfinden wollen.

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Wildbienen ein sicheres Zuhause bieten

Sonderedition der SUNK-Boxen zum Stiftungsjubiläum

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Partnerschaft Senden

Gottfried Sundtrup, seinerzeit Abteilungsleiter bei den Stadtwerken in Senden in Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Gemeindevorsteher der CDU im Ort besuchte mit seinen „Freunden“ im April die Stadt Jessen.

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Verabschiedung langjährige Mitarbeiterin

Nach 40 Jahren Dienstzeit wurde Die Erzieherin Barbara Kleine im April in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Weiterlesen …

2024 von Sven Wewior

Beratungstag im Haus der Wirtschaft im TGZ Bitterfeld-Wolfen

Beratung und Information für Beschäftigte und Unternehmen

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Aufruf zum Engagement-Wettbewerb in Ostdeutschland "machen!2024"

Bis zum 15. Mai 2024 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2024“ einreichen.

Weiterlesen …

2024 von Anja Richter-Nowak

Aktionstag für Menschen mit Behinderungen

Am Sonntag, 05.05.2024 von 13:00 bis 16:00 Uhr im und vor dem Stadtlabor, Markt 3 in Wittenberg

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Aufruf an alle Stadtteile und Vereine: Auf geht's Angrillen!

am 10. April startet das 17. „radio SAW Angrillen“! Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 25. April 2024, 05:00 Uhr, möglich (Anmeldeschluss).

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Pressemitteilung: Qualifizierungsgeld unterstützt Betriebe im Strukturwandel bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten

Zum 1. April 2024 treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung ist das Qualifizierungsgeld.

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Beruflich neu durchstarten - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft

Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben am Donnerstag, den 28. März 2024, 15:30 – 17:00 Uhr in den Räumen des Wir e.V. in Annaburg

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Pressemitteilung Nr. 41/2024: Wie findet mein Kind die passende Ausbildung? Unternehmen geben Antworten.

Digitaler Elternabend „Ausbildungsmöglichkeiten bei IDT Biologika“ am Donnerstag, den 21. März 2024 um 17:00 Uhr.

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Wie findet mein Kind die passende Ausbildung? Unternehmen geben Antworten.

Digitaler Elternabend: Ausbildung bei Stadtwerke Wittenberg GmbH und Unternehmen der Stadtwerkegruppe am Dienstag, den 19. März 2024 um 16:00 Uhr.

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Ausbildungssuche leicht gemacht und wie komme ich gut durch die Ausbildung

Berufsorientierende Veranstaltung ist am Donnerstag, den 21. März 2024 um 17:00 Uhr.

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Liebe Kinder aufgepasst!

Hier unser Programm der Kinderbibliothek Jessen (Elster) im 1. Halbjahr 2024.

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Aufruf zum 12. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft” geht in die nächste Runde. Bereits zum 12. Mal sucht Sachsen-Anhalt das engagierteste, innovativste und aktivste Dorf in Sachsen-Anhalt.

Weiterlesen …

2024 von Lutz Pallas

Förderhinweis für Umweltprojekte

Ausschreibung des diesjährigen Umweltpreis Sachsen-Anhalt: https://www.sunk-lsa.de/umweltpreis

Dieses Jahr richtet sich der Preis auch an Umwelt-Projekte von Vereinen, Institutionen und Unternehmen, die sich in erster Linie ganz anderen Aufgaben widmen und doch bemerkenswertes Engagement für grüne Themen an den Tag legen. Einfach weil’s uns alle braucht! Doch natürlich sind nach wie vor Bewerbungen von Naturschutzvereinen und eben solchen Zusammenschlüssen, deren Handeln grundsätzlich Natur und Umwelt dient, sehr willkommen.

Eine Bewerbung ist bis zum 07.04.2024 möglich.

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem angefügten Internetlink.

2024 von Lutz Pallas

Hinweis auf den Wittenberger UnternehmerDIALOG

Am 13. März 2024 findet im Piesteritzer Hof, 06886 Lutherstadt Wittenberg der Wittenberger UnternehmerDIALOG statt. Dieses bewährte Format widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Fachkräftegewinnung aus dem Ausland – Schritt für Schritt erklärt“.

Ihre Referentinnen
• Linda Banholzer - Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Welcome Center Sachsen-Anhalt und
• Michaelle Nintcheu – Researcher bei „Make it in Germany“
kommen aus der Praxis und führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Personalbeschaffung aus dem Ausland. Näheres entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben im Anhang.

Freuen Sie sich auf verlässliche Informationen, praktische Hilfsmittel und aktuelle Rekrutierungsprojekte sowie Kontakte relevanter Anlaufstellen.

Die Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung können Sie bitte bis spätestens 11. März 2024 über unsere Internetseite www.ihk-praxiswissen.de
vornehmen.

2024 von Lutz Pallas

Zurück